Die alten Hochkulturen der Welt stellten beim Verräuchern von Hölzern, Blättern oder Kräutern fest, dass die dabei entstandenen Aromen wohltuend waren und unterschiedliche Stimmungen bei Ihnen und in der Gruppe erzeugten.
Das Wissen um das Räuchern vergrößerte sich und fand Verbreitung durch mündliche Überlieferungen.
Somit entstanden die ersten Rituale.
Räucherungen werden verwendet, um hygienische Verhältnisse in den Gruppen oder Räumen zu verbessern.
Sie dienten früher zur Raumdesinfektion auch in Krankenhäusern.
Räuchergut wurde häufig zur Konservierung von Nahrungsmitteln genommen oder dem Essen eine besondere Geschmacksrichtung zu geben.
Das Räuchern wurde oder wird noch heute zum Geleit von verstorbenen (Menschen / Tieren) genutzt.
In vielen Schwitzhütten oder bei natürlichen Saunagängen werden Kräuter oder Hölzer verwendet.
In einigen Ländern werden Räucherungen zur Ehrung und Opferung für die Götter durchgefürt.
Es werden unter anderem auch Meditationen mit den jeweiligen Räucherstoffen unterstützt.
Des Weiteren wird Räucherware eingesetzt um dem Menschen einen besonderen Anlass zu geben länger in einem Raum zu verweilen bzw. dem Gast eine besondere Ehre zukommen zu lassen.
Unter wissenschaftlicher Betrachtung:
Die Wissenschaft beschreibt die psychoaktive Wirkung auf das menschliche und tierische Bewusstsein folgendermaßen:
Birgit Häfner, Praxis Natur und Gesundheit
Bensheimer Str. 61
Die Praxis befindet sich im 2. Obergeschoss.
Ein Aufzug und Parkmöglichkeiten, sowie Bushaltestelle in unmittelbarer Nähe sind vorhanden.
Kraft der Natur
Selbstheilungskräfte
Die gesunde Alternative